KSB Soest e.V.

Bewegtes Altern … Musik und Geschichten in (der) Bewegung mit 8 LE - ÜL-C Themenwelt

Bewegtes Altern in Einrichtungen und Pflege insgesamt 8 Module (Zertifikatserwerb mit 2 Basis- und 2 Wahlmodulen)

Angebot Nr.

G2025-5600-25140

Termin

Raum: Sporthalle
Hoher Weg 68
DE 59494 Soest

Gebühren/Preise
mit Vereinsempfehlung 49,00 €
ohne Vereinsempfehlung 89,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Erwerb
    • Übungsleiter/-in C Erwachsene/Ältere
    • 8 Punkte
    • 24 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
    • Erwerb
    • Übungsleiter/-in C Erwachsene/Ältere Themenwelt
    • 8 Punkte
    • 24 Monate
  • Bewegtes Altern
    • Erwerb
    • Bewegtes Altern
    • 8 Punkte
    • Monate
  • Bewegtes Altern Wahlmodul
    • Erwerb
    • Bewegtes Altern Wahlmodul
    • 8 Punkte
    • Monate
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Kreissportbund Soest e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 1

270125115305/8207339/3/DE

 

Musik berührt die Seele, mit Musik können viele Menschen erreicht werden. Bei körperlichen und kognitiven Einschränkungen kann der Einsatz von Musik zur Bewegung motivieren.

Erinnerungen werden wach, oftmals erfolgen rhythmische Bewegungen spontan bei Bewohner*innen. Übungsleiter*innen müssen keine Tanztherapeut*innen oder Aerobictrainer*innen sein, mit Freude an der Musik und einigen grundlegenden Informationen können beschwingte und motivierende Bewegungseinheiten geplant und durchgeführt werden.

Zielgruppe 

Mitarbeitende in der Altenpflege, Alltagsbegleiter (§45b) sowie Betreuungskräfte (§53c), Sozialarbeiter*innen, Personal aus ambulanten Pflegeeinrichtungen, Übungsleiter*innen aus Sportvereinen (z.B. SdÄ, ÜL-C) und weitere Interessierte.

  • Musik als methodisches Mittel zur Bewegungsunterstützung
  • Takt, Rhythmus, Melodie, instrumentale/vokale Musikauswahl
  • Musik hören, singen, musizieren, tanzen
  • Chance und Gefahren von Musikeinsatz
  • Auswahl/Themen von Geschichten (jahreszeitlich bezogen, themenbezogen, regional, aktuelle Anlässe)
  • Transfer in die eigene Übungsarbeit, Gestaltungsmöglichkeiten von Bewegungsangeboten

Die TN dieser Qualifizierung lernen/erfahren

  • die Bedeutung von Musik und Geschichten in Bewegung
  • Planung, Organisation und Durchführung von Bewegungsangeboten mit Musik und Geschichten
  • Auswahl von zielgruppengerechter Musik
  • Auswahl von Geschichten zur Bewegungsanregung
  • die Integration des Gelernten in das Alltagsleben