Zertifikat "Bewegtes Altern in Einrichtungen und Pflege"

Der Kreissportbund Soest (KSB Soest) startet mit einem neuen Programm zur Bewegungsförderung für ältere und pflegebedürftige Menschen.

Mit dem Zertifikat "Bewegtes Altern in Einrichtungen und Pflege" sollen gezielte Bewegungsangebote dauerhaft in die Pflege integriert werden.

Das Zertifikat fördert die Kooperation zwischen Sportvereinen, Alteneinrichtungen und Pflegediensten. Es zielt darauf ab, die Mobilität, Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen zu verbessern, um ihre Alltagsbewältigungskompetenz zu stärken. Im Fokus stehen die Körperwahrnehmung, Beweglichkeit sowie der Aufbau von Kraft und Ausdauer. Hintergrund ist, dass alters- und krankheitsbedingte Einschränkungen oft zur Vermeidung von Bewegung führen, was weitergehende gesundheitliche Beeinträchtigungen begünstigt.

Das Zertifikat richtet sich an examinierte Krankenschwestern und -pfleger, Sozialdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, interessierte Betreuungskräfte nach §53c, Alltagsbegleiter nach §45, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Altenpflege sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Es setzt sich aus Pflicht- und Wahlmodulen zusammen. Die Basismodule umfassen Grundlagen der Anatomie, den methodischen Aufbau von Stundenphasen, exemplarische Stunden sowie Programme für Teilnehmende. Zusätzlich werden Kenntnisse zur Feinmotorik, Arm- und Handkraft vermittelt. Die Wahlmodule bieten Inhalte zu Haus und Garten, Alltagsbewegungen, Bewegung außer Haus, Hockergymnastik, Musik und Geschichten in der Bewegung, Bedeutung von Spielen im Alter, demenzieller Entwicklung und Bewegung mit dem Rollator.

Das Zertifikat umfasst mindestens 32 Lerneinheiten und muss innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden. Die Wahlmodule können auch einzeln gebucht werden und dienen als Verlängerung für Betreuungskräfte nach §53c sowie Alltagsbegleiter nach §45.

Mit diesem Angebot leistet der KSB Soest einen wertvollen Beitrag zur Bewegungsförderung in der Altenpflege und schafft nachhaltige Möglichkeiten zur Integration von Bewegung in den Pflegealltag.

Flyer